Die GÖRLITZER SUMMERWEEKS, vom 3. bis 6. und vom 10. bis 13. August, sind 14 Tage hochkarätiger Pferdesport auf einer der schönsten Reitsportanlagen in Sachsen. Gastgeber ist der Reit- und Fahrverein Rosenhof. Dressur- und Springreiter folgen an zwei Wochenenden der Einladung und bieten erstklassigen Pferdesport am Fuße der Landeskrone. Täglich von 9-20 Uhr erlebe die vierbeinigen Athleten im Springparcours und die Tänzer im Dressurviereck. Premiere feiert am Samstagabend die GÖRLITZER SUMMERNIGHT mit Show und Sport.
Neben den sportlichen Highlights bei einem der renommiertesten Reitsportveranstaltungen, bietet Görlitz mit seiner spannenden Historie und Filmdrehgeschichte als GÖRLYWOOD interessante Reiseangebote.
Die GÖRLITZER SUMMERWEEKS 2023 – Pferdesport der Extraklasse im Herzen der Oberlausitz!
Nachhaltig – Naturnahe – Authentisch
GÖRLITZER SUMMERWEEKS 2023 – 14 Tage Pferdesport in Sachsen
Die GÖRLITZER SUMMERWEEKS, vom 03. – 06. August Springreiten und
vom 10. – 13. August Dressurreiten, werden in diesem Jahr richtungsweisend und Impulsgeber für die Entwicklung nachhaltiger Pferdesportveranstaltungen in Sachsen sein.
Der Umgang mit dem Pferd in Sport und Freizeit ist untrennbar mit der Natur verbunden und somit nicht nur eine sportliche Destination, sondern auch ein Naturerlebnis.
Natur ist das wertvollstes Pfund was Pferdeliebhaber nutzen.
Es gilt stärker denn je, sportliche Ziele mit ökologischen Interessen in Einklang zu bringen.
„Wir wollen dem gesellschaftlichen Bewusstseinswandel Rechnung tragen und mit der Ausrichtung der GÖRLITZER SUMMERWEEKS, als renommierte Pferdesportveranstaltung in Sachsen, mit gutem Beispiel in Richtung Nachhaltigkeit vorangehen“, sagt Johannes Daume, von der Daume und Dorn Reit- und Sportanlagen Rosenhof e.K. „Wir sehen das als einen wichtigen Meilenstein und möchten unsere Vereinsmitglieder, Gäste, Kunden, Freunde und Partner auf diesem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Einklang mit der Natur mitnehmen.“
Mit den 7. GÖRLITZER SUMMERWEEKS in diesem Jahr, fällt der Startschuss zu mehr bewusstem Umgang mit eigenen Ressourcen, bedarfsgerechtem Einsatz von Mitteln und regenerativen Energien. Von Jahr zu Jahr soll diese Strategie ausgebaut und gezielt umgesetzt werden.
Hier findet ihr zum Turnier die Start- und Ergebnislisten
Hier findet ihr zum Turnier die Start- und Ergebnislisten
Verwaltet wird der RFV Rosenhof durch den geschäftsführenden sowie dem erweiterten Vorstand. Tina Kage als 1. Vorsitzende, Anna Strumpf als 2. Vorsitzende sowie Dieter Hawelky als Schatzmeister bilden den geschäftsführenden Vorstand des Vereins, wobei der erweiterte Vorstand sich aus den Positionen des Platzwarts, des Jugendwarts, des Pressewarts, des Kassenprüfers, des Schriftführers und des Materialwarts zusammensetzt. Die folgenden Tätigkeiten werden durch Mario Henschel, Christin von Skrbensky, Dr. Sylvia Otto, Sarah Pofe, Victoria Otto und Thomas Nährich wahrgenommen. Aktuell zählt der Verein 111 Mitglieder und setzt sich sowohl aus aktiven als auch passiven Mitglieder zusammen.
Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit beinhaltet die Ausrichtung der Görlitzer Summerweeks, welche Reiter aus gesamt Deutschland und dem Ausland an die deutsch-polnische Grenze bringt, aber auch die Vertiefung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit durch ein parallel stattfindendes Hoffest, sowie die Jugendförderung von Vereinsmitgliedern fördert.
Bei der Ausrichtung der Summerweeks und Verbesserung der Anlage wird der RFV Rosenhof durch den Inhaber und Betreiber Johannes Daume tatkräftig unterstützt.
Der Verein hat die Plätze langfristig gepachtet. Durch eine Flutlichtbeleuchtung steht der Dressurplatz auch in den Abendstunden zur Verfügung. Der große Springplatz wird bis zum Jahresende 2020 zu einer Ebbe-Flut-Anlage ausgebaut und kann sich damit wieder internationalen Anforderungen stellen.
Die Freizeitanlage auf der Geschwister-Scholl-Straße 15 befindet sich unweit des Görlitzer Zentrums und wird umgeben vom Lönschen Park. Der Görlitzer Hausberg rundet landschaftlich die Kulisse des großen Reitplatzes ab.
Der Rosenhof Görlitz ist seit seinem Bestehen für seine Anlage bekannt und erhielt schon Anfang der 2000er-Jahre aufgrund seiner hochkarätigen Reitturniere mediale Aufmerksamkeit. Im Jahr 2016 hat der RFV Rosenhof die Ausrichtung von Turnieren wieder aufgenommen und richtet seither die Görlitzer Springtage aus, welche seit 2021 zu den Görlitzer Summerweeks erweitert wurden.
1.Neubau VIP-Bereich: optimale Sicht auf den Prüfungsplatz
Bewirtung der Sponsoren und Ehrengäste im gemütlichen Ambiente
2. Sanierung Richterturm
3. Sprünge
neue und individuelle Werbehindernisse werden direkt vor Ort von unseren Materialwart hergestellt
4. Abreiteplatz
Eine neue Flutlichtanlage, um auch in den Abendstunden noch optimale Bedingungen für Pferd und Reiter zu schaffen.
5. Zuschauerbedingungen
Durch unsere Investition an Paletten Möbeln bieten wir allen Zuschauern eine bequeme Sitzgelegenheit.
Abstufungen und Sitzmöglichkeiten am Rand für beste Sicht rundum auf den Prüfungsplatz
6.Prüfungsplatz
Mit knapp 200.000€ ist unsere Größte neu Investition ein neuer Ebbe – Flut- Reitplatz der Dank der SAB und der Stadt Görlitz umgesetzt werden konnte. Dieses System ermöglicht bei allen Wetterlagen perfekte Bodenbedingungen und ist das Beste und Modernste was zur Zeit auf dem Markt verfügbar ist.
7. Entwicklung der Prüfungen
8. Das Dressurturnier
Reiter aus ganz Deutschland nahmen die Reise nach Görlitz auf sich. Sie waren erstaunt über die Kulisse und der Aufmachung unseres Turnieres. So sehr, dass Lena Waldmann nach ihrer letzten Prüfung das Mikrofon selbst in die Hand nahm und sich bei allen bedank.
9. Entwicklung der Medien
In den Jahren 2018 und 2019 begleitete uns das gesamte Wochenende Rimondo. Ein Pferdenetzwerk von Turniervideos und Erfolgen.
2020 konnten wir den größten Pferdesportsender _Clipmyhorse.tv_ gewinnen. Das führende Angebot für Live-Übertragungen von Pferdesport in Europa.
Erstmals gab es 2020 bei MDR Fernsehen am Samstagabend einen Beitrag über unser Turnier
10.Entwicklung der Sponsoren
Kooperation mit Unternehmen
Beispiel: Autohaus Scholz wir bieten ihm einen Ausstellungsbereich. Und er hat dadurch die Möglichkeit direkt Kontakt zum Kunden zu haben. Ein großes und einzigartiges Ereignis gab es 2019 im Großen Preis. Es war das Thema und in Sachsen bei einem Freilandturnier, das erste Mal! Der Ehrenpreis, ein Auto!
Das erzeugte Aufsehen, viele Reiter und Vereinsmitglieder unterstützten das Engagement vom Autohaus Scholz und wurden Kunde.
Mehr Reichweite, Aktionen auf social Media: Facebook, Insta, usw..
Vernetzungen Untereinander, Gewinnspiele
Größer werden
Mehr Zuschauer live vor Ort und im TV oder Internet
Unser Ziel für die nächsten fünf Jahre ist ganz klar definiert und zwar wollen wir mit beiden Turnieren International werden und somit einmalig in Sachsen
Wir wollen die stadt und Region bekannter machen
Mehr Preisgeld macht das Turnier auch für mehr spitzen Sportler attraktiver.
Hier findet ihr unsere aktuelle Summerweeks-Zeitschrift
Du möchtest uns unterstützen?
Dann werde teil unseres Sponsoring Team und erhalte Zugang zu einzigartigen Vorteilen!